Ihr Referent für Live- und Online Events

Lennard Kraft

Trader & Investoren

Als erfahrener Referent habe ich etliche Online-Trainings, Workshops und individuelle Coachings für Trader und Investoren durchgeführt.

0 +

Umfassendes Markt- & Produktwissen

Fundierte Expertise in klassischen und komplexen Anlageklassen – von Aktien, Indizes, FX und Commodities bis hin zu Futures- und Optionsstrategien

Meine Erfahrungen

Aktiver Echtgeldhandel über renommierte Broker wie CapTrader & Comdirect – vom kurzfristigen Day-Trading bis hin zum strategischen Portfoliomanagement

0 Jahre

Wissenschaftliche Forschung

Bitcoin as a Financial Asset – Fokus auf die Rolle von Bitcoin in modernen Portfolios und seine Wechselwirkungen mit traditionellen Finanzmärkten

Referent (2018-2020)

Informationen über mein Trading

Anders als viele klassische Retail-Trader, die sich oft nur auf ein oder zwei Märkte wie den DAX oder EUR/USD fokussieren, betrachte ich die Finanzmärkte als ein komplexes System, in dem viele Kräfte ineinandergreifen.

Mein institutionell geprägter Analyseansatz ermöglicht es mir, situativ die Märkte mit dem attraktivsten Chancen-Risiko-Verhältnis zu handeln.
Zu meinem Handels- und Analyseuniversum gehören:

– Aktien und Aktienindizes (insbesondere Blue-Chip-Aktien, S&P 500, Nasdaq, DAX)
– Währungen, vorrangig G8-Paare, aber auch exotischere Paare wie der mexikanische Peso
– Rohstoffe: Gold, Silber, Platin, Kupfer sowie Agrarrohstoffe wie Weizen oder Sojabohnen
– Energieprodukte: Rohöl, Brent, Erdgas
– Anleihenmärkte, insbesondere US-Treasuries

Anleihen spielen für meine Arbeit eine zentrale Rolle – nicht unbedingt als direkt gehandeltes Produkt, sondern als entscheidendes Element der makroökonomischen Gesamtanalyse. Sie geben Hinweise auf Kapitalflüsse, Inflationserwartungen, geldpolitische Zyklen und helfen dabei, Währungen, Aktien und Rohstoffe korrekt einzuordnen.

Ich arbeite bewusst interdisziplinär, weil Märkte nicht isoliert funktionieren. Wenn Aktien z. B. keine Chancen bieten, verschiebt sich mein Fokus auf Währungen oder Rohstoffe, wo möglicherweise attraktive Trades warten.

Ich verfolge einen ganzheitlichen Analyseansatz, der sich auf vier zentrale Säulen stützt:
Fundamentale Analyse, Sentimentanalyse, statistische Auswertungen und technische Analyse.

Fundamentale Analyse

Im fundamentalen Bereich analysiere ich die makroökonomischen Rahmenbedingungen der globalen Volkswirtschaften.
Ein zentraler Bestandteil ist die Beobachtung von Zentralbanken und Anleihemärkten, um geldpolitische Entwicklungen zu verstehen.

Im Devisenhandel analysiere ich den US-Dollar als zentralen Taktgeber für globale Kapitalströme.
Er dient mir sowohl zur Einschätzung klassischer Forex-Majors wie EUR/USD oder USD/JPY als auch zur Interpretation der US-Wirtschaftslage, die oft Rückschlüsse auf die allgemeine Marktstimmung zulässt – Risk-On oder Risk-Off.

Darüber hinaus ist der US-Dollar ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Rohstoffmärkten, da viele Rohstoffe gegen den Dollar gehandelt werden. Ein starker Dollar wirkt hier häufig dämpfend, ein schwacher Dollar stützend.
Durch diese Perspektive gelingt es mir, Währungen, Aktien und Rohstoffe in einem makroökonomischen Gesamtbild zu vereinen.

Sentimentanalyse

Im Bereich der Sentimentanalyse verwende ich die Commitments of Traders (COT)-Daten, um Extrempositionierungen von institutionellen Marktteilnehmern einzuordnen.
Zusätzlich analysiere ich die Terminstrukturkurven (Spreads) von Futures- und Zinsmärkten, die mir helfen, potenzielle Wendepunkte frühzeitig zu erkennen.

Statistische Auswertungen

Statistische Faktoren wie saisonale Muster (z.B. „Sell in may and go away“, Jahresendrally…) sowie andere historische Marktanomalien (z. B. Turnaround-Tuesday oder der Monatsende-Effekt) fließen regelmäßig in meine Handelsüberlegungen ein.
Dabei achte ich stets darauf, diese Effekte kontextabhängig zu interpretieren und mit den übrigen Analysebausteinen zu verknüpfen.

Technische Analyse

Während fundamentale, sentimentbasierte und statistische Faktoren mir den übergeordneten Bias liefern, unterstützt mich die technische Analyse bei der präzisen Identifikation von Einstiegssignalen und der Definition von Stop-Levels im Risikomanagement.

Ich nutze Support- und Resistance-Zonen, Supply- und Demand-Bereiche sowie das Volume Profile, um relevante Preismarken im Chart zu identifizieren. Ein weiterer zentraler Bestandteil meines Ansatzes ist die Trendanalyse, da sich Trends statistisch als vorteilhaft erwiesen haben.